Verein

Der Eppinghofer Bürgerverein wurde 2013 von Menschen gegründet, die für den Erhalt der Max-Kölges-Schule eingetreten sind. Das von ihnen zuvor mit initiierte, erfolgreiche Bürgerbegehren wurde nicht umgesetzt. Das gemeinsame Bemühen sollte nicht vergeblich gewesen sein, neu entstandene Freundschaften über Parteigrenzen hinweg auch weiter gepflegt werden …

Datenschutz

Wichtige Hinweise zum Datenschutz für Mitglieder und Dritte als PDF zum Herunterladen.

Satzung

Satzung vom 18. Februar 2020 als PDF zum Herunterladen   

Vorstand

Vorsitzender

Jörg-Dieter Kampermann, Heißener Straße 86, 45468 Mülheim an der Ruhr, Telefon 0178-3725430, E-Mail: Kampermann@aol.com

Stellvertretende Vorsitzende

Barbara Gibkes, E-Mail: lgmh@web.de

Schatzmeister

Bernd Köhler, Rückertstraße 12, 45468 Mülheim an der Ruhr, Telefon 0208-69804401, E-Mail: 0208-69804401, E-Mail: be.koe@hotmail.de

Schriftführerin

Brigitte Erd, E-Mail: brigitteerd@hotmail.com

Beisitzer*innen

Lothar Gibkes, E-Mail: lgmh@web.de

Richard Grohsmann, E-Mail: ritchie@ritchie-web.de

Ulrike Krieger, E-Mail: U.Krieger@arcor.de

Marc Küsters, E-Mail: marc.kuesters84@gmail.com

Hartmut Sternbeck, E-Mail: hartmut.sternbeck@gmx.net

Mitglied werden

Mitgliedsantrag in der Fassung vom 5. Mai 2017 als PDF zum Herunterladen

Bequem Beitrag zahlen

SEPA-Lastschriftmandat als PDF zum Herunterladen

Spenden

Falls Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen wollen, freuen wir uns sehr!

Das Finanzamt Mülheim an der Ruhr hat die Ziele unseres Vereins mit Bescheid vom 13.02.2014 als gemeinnützig anerkannt (Steuernummer/Aktenzeichen: 120/5705/1391 VST 3).

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Konto bei der Sparkasse Mülheim-Ruhr IBAN: DE 85 3625 0000 0175 1289 64).

Spendenbescheinigungen versenden wir bis Ende Februar des Folgejahres.

Kontakt

Sie möchten eine Information oder haben ein Anliegen? Da wir über kein Büro verfügen, bitten wir um eine kurze Mail an unser Postfach info@eppinghofer-buergerverein.de. Mehrfachanrufe und Verzögerungen im Briefverkehr lassen sich so am sichersten vermeiden.